Kinder aus armen Verhältnissen
bekommen eine Chance
DSC00825-min
DSC00939-min
DSC01353-min
Jogging time-min
DSC01015-min
DSC00779-min
previous arrow
next arrow

Lernen

Bildung schafft Chancen: Die weiterführenden Schulen zu besuchen bestimmt den Alltag der Schützlinge der Schwestern.

Spielen

Ob auf den Sportplätzen, am Schachbrett oder im Orchester: Die Jugendlichen lieben es zu spielen.

Arbeiten

In den Lehrwerkstätten erhalten die Schützlinge eine fundierte Ausbildung, in Theorie und Praxis.

Beten

Als Antwort auf den von Gott empfangenen Segen in dieser Einrichtung, steht auch das regelmäßige Gebet auf dem Stundenplan.

18.320

Aktuelle Schützlinge

157.660

Absolventen

433

In Kindertagestätten

Kinderleben werden verändert

Wo kommen sie her, welche Träume haben sie und was haben sie schon geschafft?

Jenifer

Obwohl sie aus einer armen Familie stammt, ist dies ihr großer Traum. Jenifer hat bereits bewiesen, wie sie unter schwierigen Bedingungen zu den Besten ihres Schuljahrgangs gehört. Nach dem Abschluss der Grundschule lebt sie nun seit fast zwei Jahren bei den Marienschwestern. …

Camile

Immer wieder schreiben Mädchen und Jungen, die bei den Schwestern Maria zur Schule gehen, ihre Lebensgeschichte auf. Diese sind leider so oft geprägt von Kindheitserlebnissen, die ein Schlaglicht auf das Elend der Armut werfen…

Lebenswege

Wie schaffen die Schützlinge ihren Weg aus den Slums?

Felipe

In einer armen Großfamilie auf dem Land bin ich groß geworden. Unseren Eltern war die Schule immer wichtig und so ermöglichten sie auch mir den regelmäßigen Besuch der Grundschule. Ich war fleißig und wohl auch nicht ganz dumm und gehörte immer zu den Besten. Am Ende meiner Grundschulzeit empfahl mir mein Lehrer die High-School der Schwestern Maria.

Aileen

Mein Name ist Aileen, ich bin Absolventin der Universität von Mindanao mit dem Hauptfach Bankwesen und Finanzen und machte meinen Masterabschluss an der Universität Ateneo de Davao. Nach meinem Studium habe ich fünf Jahre bei der Firma AT & T gearbeitet, zwei Jahre bei einem Modelabel und bin derzeit als Verkaufskoordinatorin bei einem internationalen Handelshaus angestellt.

Transparenz

Transparenz – dem Spender verpflichtet! 
Dieser Leitsatz ist uns sehr wichtig und so lassen wir uns von externen Spezialisten prüfen und teilen die Ergebnisse gerne mit unseren Spendern.

Haben Sie Fragen?

Seit 1974 tragen Spender aus Deutschland zum Unterhalt der Schulen und Lehrwerkstätten der »Sisters of Mary» bei. Der Schulunterricht, die sichere Unterbringung und die drei täglichen Mahlzeiten sind nur möglich, weil auch Freunde aus Deutschland treu den Schwestern mit ihren Spenden zur Seite stehen. Der deutsche Verein ist seit seiner Gründung vom Ettlinger Finanzamt als förderungswürdig und mildtätig anerkannt. Transparenz war den Verantwortlichen immer wichtig. Unterwirft sich der Verein doch alljährlich der Prüfung durch einen externen Wirtschafsprüfer, der stets eine „saubere“ Buchhaltung attestierte. Seit 1996 wird der Förderkreis in jedem Jahr mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnet und gehört damit zum kleinen Kreis der rund 250 aus Berlin empfohlenen Organisationen. Der Vorstand des Förderkreises besteht aus der General Superior, Schwester Maria Cho, dem Dipl.-Kfm. Bernd Ambiel und dem Dipl.-Kfm. Wolfram Drexhage.